Die Industrieinitiative für bessere Bildung
Im April 2013 wurde auf der HANNOVER MESSE vom ZVEI e.V. - Verband der Elektro- und Digitalindustrie sowie sieben weiteren Unternehmen aus dem Bereich Automatisierungstechnik der Verein New Automation gegründet. Die Gründungsmitglieder sind überwiegend selbst im Bereich der Ausbildung aktiv, arbeiten aber auch außerhalb des Unternehmens schon seit Jahren intensiv im Bildungsbereich.
Allen gemeinsam ist, dass sie bereits über ein flächendeckendes, belastbares Netzwerk mit Bildungseinrichtungen verfügen und hier bereits zahlreiche Kooperationsprojekte erfolgreich umgesetzt haben.
Aufgabe des Vereins ist es zukünftig, eine tragfähige Basis für das Zusammenwirken von Bildungseinrichtungen und Industrieunternehmen zu schaffen sowie langfristige Patenschaften zu vermitteln und deren Verlauf aktiv zu betreuen.
Der Verein verfolgt primär das Ziel, die schulische und universitäre Ausbildung im Themenbereich "Automatisierungstechnik und IT" nachhaltig zu fördern und durch praxisnahe Entwicklungsprojekte zu intensivieren.
Neue Wettbewerbsrunde „Leuchtturmprojekt 2024“ gestartet!
Bis zu 10.000 EUR Förderung mit Komponenten und Systemen für die Umsetzung Ihrer Automatisierungsidee!
Eine neue Wettbewerbsrunde startete zur Hannover Messe 2023.
Bis zum 30.06.2023 können Projektideen beim New Automation e.V. eingereicht werden.
Die Projektvorschläge sollten
- sich auf innovative Weise mit aktuellen technischen Fragestellungen auseinandersetzen und dazu interessante Lösungen entwickeln
- Gemeinschaftsprojekte einer Bildungsinstitution mit dem New Automation e.V. sein
- Als Unterrichtsprojekt besonders gut geeignet sein
- Signalwirkung für Folgevorhaben anderer Schulen oder Hochschulen haben.
Weitere Infos hier!
Leuchtturmprojekte
Mit der Hilfe unserer Mitgliedsunternehmen konnte der New Automation e.V. bislang über 70 Projekte in allen Bildungsbereichen bei der Realisierung unterstützen. Viele dieser Projekte werden fortlaufend in Lehrformate eingebunden und dienen so einer sehr großen Anzahl von Schülern und Studierenden dazu industrienah und praxisorientiert Automatisierungstechnik zu erleben und zu verstehen.
In jedem Jahr unterstützt der New Automation ein signalgebendes Automatisierungsprojekt einer Bildungsinstitution mit einer besonderen Projektförderung. Bei der letzten Ausschreibung - pandemiebedingt zuletzt in 2020/21 - konnte sich das Team "AgilDrive – New Motivation" von der Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch durchsetzen.
Zur Hannover Messe 2023 starteten wir einen neuen Aufruf zum Leuchtturmprojekt 2024.

Große Industriemessen wie die Hannover Messe bieten als internationale Leistungsschauen der deutschen Elektroindustrie das ideale Umfeld um Schülerinnen und Schüler für Technik und technische Berufe zu begeistern. Daher engagiert sich der New Automation e.V. dafür, dass Besuche von Schülerdelegationen und zielgruppengemäße Führungen auf großen Industriemessen mit Automatisierungsbezug ermöglicht werden.
Für die Hannover Messe 2018 erarbeitete der New Automation e.V. in Zusammenarbeit mit dem ZVEI das Programm "my eFuture". Mit den sogenannten "My eFuture-Touren" für Schülergruppen möchten der ZVEI und der New Automation e.V. jungen Leuten die Möglichkeit bieten, unsere spannende Branche näher kennen zu lernen; Verbunden mit dem Ziel, das Interesse an Technik zu wecksen.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied! Egal, ob Sie ein Unternehmen aus dem Bereich der Automatisierungstechnik sind und sich an der Arbeit im Verein beteiligen möchten oder ab Sie als Bildungseinrichtung von den Vorteilen einer assoziierten Mitgliedschaft profitieren möchten: unsere Geschäftsstelle berät Sie gern!
Statements
"Die Erfahrungen mit unserem xplore New Automation Award haben deutlich gemacht, dass es unverzichtbar ist, eine direkte Brücke von der Industrie in die Schulen und Hochschulen zu schlagen. Dabei darf es aber nicht primär um das Thema Recruiting gehen, sonder darum, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die künftigen Nachwuchskräfte möglichst nah an der Praxis auszubilden."
Roland Bent
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG
Blomberg